Bundesministerin Sophie Karmasin besuchte das Werkschulheim

Es sei ihr ein Herzensanliegen, „dass sich Mädchen früh für technische Berufe begeistern und so in Zukunftsbranchen Fuß fassen können“, erklärte Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin beim Besuch im Werkschulheim Felbertal am Montag, 27. Februar 2017. Sie sei erfreut, dass die Zahl der Schülerinnen in den letzten Jahren am einzigartigen AHS-Gymnasium mit Handwerksausbildung laufend steigt. Derzeit sind bereits 20 % der 339 Schüler Mädchen, rechneten Direktor Heinz Edenhofner und Schulvereinsobmann Wolfgang Saliger vor.
Fünf von ihnen begleiteten die Ministerin über den Campus. Die Metallbau- und Holztechnikerinnen haben der Familien- und Jugendministerin auch kleine Präsente gefertigt: Eine Metallrose mit geflämmten Blütenblättern aus Kupfer und einen Obstkorb aus gedrechseltem Zirbenholz.
Das Werkschulheim bietet seit vielen Jahren Ganztagesbetreuung an: 120 Schülerinnen und Schüler werden am Nachmittag von Pädagogen betreut, 219 219 Werkschulheimer/innen sind während der Woche im Internat. Hier werden die Schüler/innen in Kleingruppen (á maximal zwölf Personen) intensiv betreut und sind standardmäßig in Zweibett-Zimmern mit Bad und Balkon untergebracht. Ein vielfältiges Freizeitangebot sorgt für den Ausgleich zum Schulalltag.
Text: Plenos