Studioaufführung „Im Keller“

Die 9A brachte am 30. Jänner ein kleines Kammerspiel zu Aufführung. Initialzündung für die Idee war zum einen die NS-nahe Familiengeschichte des Altfelbertalers und Schriftstellers Martin Pollack, der vorige Woche mit 80 Jahren verstorben ist. Zum anderen war diese Woche der 80. Gedenktag des Holocaust. Im Zentrum steht eine jüdisch-christliche Hochzeit, die Anlass gibt die Täter- und Opferseite im 2. Weltkrieg zu beleuchten und die Verbindung zum heutigen Israel-Palästina-Konflikt herzustellen. An den Spielorten Israel, Österreich und Gaza werden die verschiedenen Perspektiven der Akteure dargestellt. Am schrecklichen Ende steht jedoch das Prinzip der Hoffnung, symbolisiert durch den Auftritt einer griechisch- mythischen Figur namens Kairos. Die Umrahmung bildet die Musik des jüdischen Künstlers Leonhard Cohen als auch jiddische traditionelle Musik – im Mittelpunkt steht jedoch die allseits bekannte Mauthausen-Kantate, die durch Mark und Bein geht …
Großes Lob an die 9A, die mutig und bereit war ein Stück ihrer Klassenvorständin in nur zwei Workshop-Tagen im Rahmen des D-Unterrichts auf die Bühne zu stellen! Herzlichen Dank an unser Publikum, dem Oberstufen-Forum, für den großen Applaus!
KIL