Die Schul- und Internatskosten
Stand per 1. Sept. 2022
Das Schul- u. Internatsgeld ist ein Jahresschulgeld für Unterbringung, Verpflegung, Schule und Werkstätte. Es kann jedoch in 12 Monatsraten, jeweils monatlich im Vorhinein bezahlt werden (siehe auch unten). Der derzeitige Jahres-/Monatsbetrag beläuft sich auf
INTERNE
|
|
|
jährlich |
Bonus |
3-monatig |
Bonus |
Unterstufe |
1. Kl. |
12 x € 671- |
€ 8.052,- |
€ 60,- |
€ 2.013,- |
€ 40,- |
|
2. Kl. |
12 x € 693,- |
€ 8.316,- |
€ 62,-- |
€ 2.079,-- |
€ 42,- |
|
3. u. 4. Kl. |
12 x € 726,- |
€ 8.712,- |
€ 65,-- |
€ 2.178,-- |
€ 44,- |
Oberstufe |
5. bis 8. Kl. |
12 x € 788,- |
€ 9.456,- |
€ 71- |
€ 2.364,- |
€ 47,- |
|
9. Kl. |
10 x € 945,60 |
€ 9.456,- |
€ 71,- |
€ 2.364,- |
€ 47,- |
HALBINTERNE
|
|
|
jährlich |
Bonus |
3-monatig |
Bonus |
Unterstufe |
1. Kl. |
12 x € 429,- |
€ 5.148,- |
€ 39,- |
€ 1.287,- |
€ 26,- |
|
2. Kl. |
12 x € 441,- |
€ 5.292,- |
€ 40,- |
€ 1.323,- |
€ 26,-- |
|
3. u. 4. Kl. |
12 x € 457,- |
€ 5.484,- |
€ 41,- |
€ 1.371,- |
€ 27,- |
Oberstufe |
5. bis 8. Kl. |
12 x € 489,- |
€ 5.868,- |
€ 44,- |
€ 1.467,- |
€ 29,- |
|
9. Kl. |
10 x € 586,80 |
€ 5.868,- |
€ 44,- |
€ 1.467,- |
€ 29,- |
Das Werkschulheim Felbertal bietet Ihnen auch ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 für die Bezahlung der Schul- und Heimbeiträge oben angeführte Einzahlungsvarianten.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit das Schul- und Heimgeld je Quartal (Schuljahr) oder jährlich im Voraus einzubezahlen. Für diese geleistete Vorauszahlung erhalten Sie am Ende des Schuljahres einen Bonus von 0,5% für die 3-monatige Vorauszahlung oder 0,75% für die jährliche Vorauszahlung, der zum Ende des jeweiligen Schuljahres auf das Schülerzahlungsverkehrskonto überwiesen wird.
Jene Eltern, die von dieser Regelung Gebrauch nehmen wollen, bitten wir um schriftliche Bekanntgabe an buchhaltung@werkschulheim.at bis spätestens 01. September 2022, welche Variante in Anspruch genommen wird.
Wie an öffentlichen Schulen können auch unsere Schüler Schülerbeihilfe und zudem auch Heimfahrtbeihilfe beantragen.
Steuertipp: Bei Schülern und Schülerinnen der Oberstufe stellt der Besuch eines mehr als 25 km vom Wohnort entfernten Internates, wenn es keine näher gelegene Ausbildungsstätte gibt, eine auswärtige Berufsausbildung dar! Die Aufwendungen für diese Berufsausbildung werden mit einem Pauschalbetrag als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt!